Waldheimer Stadtführungen
"Entdecken Sie Waldheim"
Ob die "Alte Salzstraße", die Augustinermönche und das ehemalige Waldheimer Schloss etwas gemeinsam haben?
Warum hat der Kurfürst "August der Starke" Waldheim bis heute in seiner Außenwirkung stark geprägt?
Warum macht Waldheimer Erfindergeist die Marke FLORENA bis heute erfolgreich?
Antworten hierauf erfahren Sie während einer Stadtführung in der Perle des Zschopautales.
Erwachsene: 3,00 €, Ermäßigt 1,50 €
(Der Mindestteilnehmerpreis beträgt 15,00 €)
Kombikarte + Museum:
Erwachsene: 6,00 €, Ermäßigt 3,00 €
Stolz und imposant strahlt das im Stil der Gründerzeit, dem dafür typischen Jugendstil, errichtete Waldheimer Rathaus seit 1902 seinen besonderen Charme aus.
Zur Rathausführung werfen Sie einen Blick in den Ratssaal, welcher mit zwei großen Wandgemälden und einer eindrucksvollen Deckenmalerei begeistert.
Hinauf zum Turm führt der Weg an der vierseitigen Rathausturmuhr vorbei, welche eine der größten Ziffernblätter von Deutschland besitzt.
Nach dem Aufstieg zum Aussichtsplateau in einer Höhe von 37,5 m wird bei schönem Wetter dieser mit einem eindrucksvollen Blick über die Stadt und das Zschopautal belohnt.
Erwachsene: 2,00 €, Ermäßigt 1,00 €
(Der Mindestteilnehmerpreis beträgt 15,00 €)
Kombikarte + Museum:
Erwachsene: 5,00 €, Ermäßigt 2,50 €
Eine Bergwerksanlage im nördlichen Mittelsachsen - ungewöhnlich?
Ein Gangsystem unter der Stadt - Geheimgänge?
Abbau von Serpentingestein zur Verwendung für Kunstgegenstände - ein Schatzgewölbe?
Hohlgänge zum Schutz und als Versteck vor drohender Gefahr bei Kriegsgeschehnissen - ein Zufluchtsort?
Entdecken Sie in einer spannenden Führung unter Tage die Waldheimer Hohlräume - den Kellerberg!
Erwachsene: 2,00 €, Ermäßigt 1,00 €
(Der Mindestteilnehmerpreis beträgt 15,00 €)
Kombikarte + Museum:
Erwachsene: 5,00 €, Ermäßigt 2,50 €
"Ein starkes Bier, ein beizender Tobak und eine Magd in Putz, das ist mein Geschmack." (Johann Wolfgang von Goethe).
Diese Stadtführung steht ganz unter dem Zeichen des Gerstensaftes. Auf den Spuren der Liegenschaften von 1771 geht es durch Waldheim entlang der brauberechtigten und eigenthümlichen Häuser. Erfahren Sie mehr über das Bierbrauen damals, was sich rund um dieses Getränk in Waldheim alles so abspielte und hören Sie so manche Anekdote und manches Sprüchlein....
Genießen Sie dazu frisches Richzenhainer Bier und Fettbemmchen.
Zur Erinnerung erhält noch jeder Teilnehmer eine Karte: Die Stadt Waldheim laut Liegenschaftsbuch von 1771 mit den eingezeichneten brauberechtigten Häusern.
Preis: 13,00 € pro Person. (inkl. Bier, Fettbemmchen und Karte)
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Diese Führung muss mindestens 14 Tage im Voraus gebucht werden!