Rathaus der Stadt Waldheim
Auch wenn man sich das Beste bis zum Schluss aufheben sollte, so wollen wir als erstes Waldheims Juwel -das neue Rathaus- kurz vorstellen.
Nach dem Abriss des alten, zu klein gewordenen Rathauses wurde 1902 das im Jugendstil errichtete neue Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Es sollte den wirtschaftlichen Aufschwung Waldheims um die Jahrhundertwende symbolisieren. Die mit Rochlitzer Porphyr künstlerisch eindrucksvoll gestaltete Fassade weist mit ihren Schmuckelementen auf den Ursprung der Stadt Waldheim als Waldsiedlung hin. In den Bekrönungen und Umrahmungen, Leibungen und Zwickeln erscheinen knorrige Äste und zarte Zweige, verschlungene Wurzeln und Ranken, Eichentriebe und Kiefernzapfen. Auch die Sonnenuhr sei hier noch erwähnt.
Doch auch im Inneren ist das Rathaus ein Schmuckstück. Durch das prächtige Eingangsportal betritt man die Eingangshalle mit seinen bleiverglasten Fenstern.
Besonders erwähnenswert ist der Ratssaal mit seinen Historienbildern.
Wer noch Energie hat kann dann noch den Aufstieg auf den insgesamt 56 m hohen Rathausturm in Angriff nehmen. Die Belohnung ist ein herrlicher Ausblick in alle Himmelsrichtungen. Und auf dem Weg nach oben kommt man noch an einem technischen Meisterwerk -der Turmuhr- vorbei. Deren vier Ziffernblätter sind mit einem Durchmesser von 3,80 m immerhin die zweitgrößten Ziffernblätter von Deutschland.
Kurzum, das Waldheimer Rathaus zählt sicher zu den schönsten Rathäusern in ganz Sachsen und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.